Instrumente
„Ziel ist immer, das schönste und beste Instrument aus dem bestmöglichen Material zu bauen.“
Ich baue meine Instrumente in der Tradition von alten Instrumentenbauern wie natürlich Antonio Torres und vielen anderen. Aber auch einige Elemente neuer Errungenschaften im Gitarrenbau und insbesondere der Nachbau historischer Lauten haben in vielen Aspekten Einfluss auf meinen Gitarrenbau genommen, sowie der Geigenbau. Die viel älteren Instrumente haben eine lange Tradition. Im Geigenbau wird seit Jahrhunderten ausschliesslich Fichte und Riegelahorn verwendet; im Lautenbau Fichte und meistens Eibenholz oder Riegelahorn. Auch das noch ältere Instrument, die Oud (der Oud) hat mich klanglich sehr fasziniert.
Alle Gitarren und historischen Instrumente, sowie alle Verzierungen, Randeinlagen und Rosetten werden in reiner Handarbeit hergestellt, da ich lieber mit Handwerkzeugen arbeite. Hauptsächlich verwende ich Warmleim (Hautleim) und alle Instrumente sind mit Schellack handpoliert.
Meine Klassik-Gitarren werden wahlweise mit einem Feintuning-Steg (FABS Steg) mit sechs einzelverstellbaren Reitern oder dem herkömmlichen Steg angeboten.
Des weiteren verfügen die Gitarren über ein speziell abgerichtetes logarithmisches Griffbrett, durch das eine sehr gute Bespielbarkeit erreicht wird. Alle Gitarren sind mit Mechaniken von Klaus Scheller ausgestattet.
Die mit großer Sorgfalt hergestellten Instrumente können nur in geringer Stückzahl pro Jahr angefertigt werden.
